Altersvorsorge.
Die Angst vor Altersarmut steigt. Trotz Vollbeschäftigung und jahrelangem Wirtschaftswachstum befürchtet die Mehrzahl der Bundesbürger, im Alter nicht ausreichend abgesichert zu sein und den bisherigen Lebensstandard im Ruhestand nicht halten zu können.
Nach einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Beratungsgesellschaft EY zum Verbrauchervertrauen 2019 machen sich 56 Prozent der Menschen Sorgen um ihre finanzielle Situation im Alter - das sind 18 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Einkommenssicherung.
Die Statistik zeigt: Jeder Vierte wird im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Deshalb ist es immens wichtig, sich finanziell effektiv gegen den Verlust der Arbeitskraft abzusichern - und die vereinbarte BU-Rente den aktuellen Lebensumständen anzupassen um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein.
Doch nicht jeder Mandant bekommt eine Berufsunfähigkeitsversicherung! Für solche Fälle gibt es wertvolle Alternativen!
Gerne informiere ich Sie über:
- Berufs- / Erwerbsunfähigkeit
- Grundfähigkeit
- Krankenzusatz
- Private Pflege
- Todesfall
- Dread Disease
- Unfall
- Kindervorsorgen
- Gesetzliche- / Private Krankenversicherung
- Anwartschaften