Betriebliche Altersvorsorge.
Wenn Sie Ihren Lebensstandard auch im Alter halten wollen, sollten Sie sich nicht allein auf die gesetzliche Rente verlassen!
Die gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard halten zu können. Deshalb fördert der Staat bestimmte Arten der privaten Vorsorge: Neben der sogenannten Riester- und Rürup-Rente ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV) eine bewährte Form der Altersversorgung.
Durch die jüngsten Rentenreformen ist die betriebliche Altersvorsorge wieder wesentlich attraktiver geworden – sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Denn der Staat hat diese Form der Altersvorsorge an die Anforderungen und Bedingungen des modernen Berufslebens angepasst.
Betriebliches Versorgungsmanagement.
Der demografische Fachkräftemangel ist auf dem Vormarsch. Viele mittelständische Unternehmen können ihre gute Auftragslage mangels geeigneter Arbeitskräfte nicht voll ausschöpfen.
Mit 49 Prozent klagt fast jeder zweite Mittelständler über Umsatzeinbußen, weil Fachkräfte fehlen, wie das im Januar 2016 veröffentlichte Mittelstandsbarometer der Wirtschaftsberatung Ernst & Young ergab. Der Schaden wird auf etwa 46 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.*
Um als Unternehmen am Arbeitsmarkt attraktiv zu bleiben, spielen nicht nur lukrative Einkommensmöglichkeiten eine wichtige Rolle. Auch umfangreiche Sozialleistungen haben einen hohen Stellenwert. Mit einem betrieblichen Versorgungsmanagement werden Sie insbesondere für gewünschte Fachkräfte zu einem hoch interessanten Arbeitgeber und binden wichtige Mitarbeiter an Ihr Unternehmen.
Nutzen Sie dabei nicht nur das betriebliche Versorgungsmanagement als personalpolitisches Instrument, sondern profitieren Sie zusätzlich von meiner langjährigen Berufserfahrung als Finanzberaterin.
Gerne informiere ich Sie ergänzend über:
- steuerlich geförderte Unternehmerrente
- Gesellschafter-Geschäftsführerversorgung
- steueroptimierte Versorgungsmodelle für mitarbeitende Familienangehörige
- betriebliche Krankenversicherung
- Gruppen-Berufsunfähigkeitsversicherung